MSC Acht-Wochenkurs mit Sandra Nyffenegger
Achtsames Selbstmitgefühl – Mit sich selbst Freundschaft schliessen
Bist du oft streng und kritisch mit dir, wenn etwas schiefläuft?
Entdecke, wie du dir stattdessen liebevoll und kraftvoll beistehen kannst – gerade dann, wenn du es am meisten brauchst.
Die meisten Menschen hätten vermutlich kaum noch Freunde, wenn sie andere so behandeln würden wie sich selbst – besonders in stressigen oder belastenden Zeiten.Studien zeigen, dass die Mehrheit der Menschen in der westlichen Welt mit sich selbst strenger und kritischer umgeht als mit anderen. Das kann Stress verstärken, depressive und ängstliche Symptome fördern sowie Beziehungen belasten.
Genau hier setzt das MSC-Programm an.
Was ist MSC?
MSC (Mindful Self-Compassion) ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm von Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer.
Es hilft dir, gerade in schwierigen Momenten freundlicher, fürsorglicher und verständnisvoller mit dir umzugehen – so, wie du es mit einem geliebten Menschen tun würdest.
Die drei Schlüsselkomponenten von Selbstmitgefühl sind:
– Achtsamkeit: Sie öffnet dich für den gegenwärtigen Moment, sodass du deine Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrnehmen und schwierige Erfahrungen mit mehr Leichtigkeit annehmen kannst.
-Gemeinsames Menschsein: Es macht dir bewusst, dass Leid, Fehler und Unvollkommenheit Teil der menschlichen Erfahrung sind,
die uns alle verbindet, und du damit nicht allein bist.
– Selbstfreundlichkeit: Sie erlaubt dir, dir selbst liebevoll und unterstützend zu begegnen und dir das zu geben, was du wirklich brauchst.
Diese Qualitäten zusammen schaffen einen angenehmen Zustand von warmherziger, verbundener Präsenz, der es dir ermöglicht,
auch in schwierigen Situationen weise und fürsorglich zu handeln.
Kursinhalte
Der Kurs umfasst geführte Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Kleingruppe (max. 14 Teilnehmende) sowie Übungen für zuhause.
Du lernst unter anderem:
– Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
– dich in belastenden Momenten kraftvoll und liebevoll zu unterstützen und motivieren
– konstruktiv mit deinem inneren Kritiker umzugehen
– dich mit all deinen Facetten anzunehmen
– gut für dich und andere zu sorgen, ohne dich zu verlieren
– zu erkennen, dass du mit deinen Herausforderungen nicht allein bist
– Selbstwertschätzung und Genuss zu kultivieren
Wirkung
Wissenschaftliche Studien zeigen: Menschen, die achtsames Selbstmitgefühl in den Alltag integrieren…
– erleben weniger Stress und innere Anspannung
– gehen freundlicher und verständnisvoller mit sich selbst um und achten auf ihre Grenzen
– fühlen sich verbundener mit sich selbst und anderen
– gewinnen an innerer Stabilität, Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz – auch wenn nicht alles perfekt läuft
– setzen eher gesunde und selbstfürsorgliche Verhaltensweisen um
– begegnen dem Wandel und der Unvollkommenheit des Lebens mit mehr Gelassenheit und Zuversicht
– sind zufriedener mit sich und in Beziehungen – nachhaltig und unabhängiger von äusseren Faktoren
Zielgruppe
Für alle, die ihre Lebenszufriedenheit stärken und neue, hilfreiche Wege im Umgang mit Stress, schwierigen Gefühlen oder ungünstigen Mustern finden möchten.
Kursaufbau & Ablauf
– Dauer: 8 Wochen
– Sitzungen: 8 wöchentliche Treffen à ca. 2,5 Stunden plus ein Retreat (ca. 3 Stunden)
– Alltagspraxis: Tägliche Übungen für zuhause (10 – 40 Minuten empfohlen)
– Vorgespräch: Ein kurzes telefonisches oder Online-Gespräch vor Kursbeginn (ca. 20 Minuten), um gemeinsam zu klären,
ob der Kurs aktuell passend für dich ist.
Voraussetzungen und Hinweise
– Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation nötig.
– Eine ausreichende psychische Stabilität wird vorausgesetzt (d.h. du solltest dich bei schwierigen Gefühlen selbst regulieren können).
– MSC ist ein Kurs zur Stärkung deiner Ressourcen. Es ist und ersetzt keine Therapie.
Kursleitung
Sandra Nyffenegger
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und MSC- Lehrerin
Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstverbundenheit, innerer Stabilität und Lebensfreude – in einem sicheren Raum, der neue, nährende Erfahrungen ermöglicht.
Beruflicher Werdegang
– Seit 2021: Selbstständige Psychotherapeutin und Achtsamkeitslehrerin in Zürich und bald auch in St. Gallen
– 2014–2020: Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis am Hegibach, Zürich
– 2013–2014: Psychologin in der Zürcher Höhenklinik, Wald
– 2012: Psychologin in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden, Brugg
– 2008–2011: Familienhilfe und psychologische Betreuung, Zürich
Aus- und Weiterbildungen
– Seit 2013: Regelmässige Fort- und Weiterbildungen, u. a. in Schematherapie, hypnosystemischen und mitgefühlsfokussierten Therapieverfahren sowie körper- und achtsamkeitsbasierten Ansätzen (z. B. Yogapsychotherapie, MBSR, Mindful Parenting)
– 2013–2019: Postgraduale Psychotherapieweiterbildung mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut, Zürich
– 2005–2012: Studium an den Universitäten Zürich und Wien: Klinische Psychologie, Psychopathologie und Ethnologie
Kursdaten 2025
Von 24.10.2025 bis 19.12.2025 (14.11. fällt aus)
Jeweils am Freitag von 18.30 bis 21.00 Uhr
Retreat am: 07.12.25 von 10 – 13 Uhr
Kosten
CHF 790.–
(inkl. Vorgespräch, Kursunterlagen, Audio-Anleitungen und Retreat)
Anmeldung & Kontakt
Möchtest du dich anmelden oder hast noch Fragen?
Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme: