Schauspiel Workshop für Kinder
Halbtages Workshop mit Boglarka Horvath, Katja Langenbach
Spielfreude wecken, mit dem Körper sprechen, Kreativität und Fantasie freisetzen, die Kraft der eigenen Stimme erleben, Geschichten erfinden und künstlerisch umsetzen.
Als gemeinsame Gruppe begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Welt des Theaters.
Durch professionelle Begleitung wird den Kindern nebst der Freude am Spiel auch schauspielerisches Handwerk vermittelt.
Wir probieren aus, schlüpfen in verschiedene Rollen, entwickeln kleinere Szenen, die wir innerhalb der Gruppe zur Aufführung bringen.
Womit
Mit verschiedenen Schauspielmethoden möchten wir die Spielfreude der Kinder entfachen und ihre Selbstwahrnehmung stärken.
Ausserdem soll der Workshop das Miteinander und die Kommunikation in einer Gruppe stärken.
Das eigene Körpergefühl wird ebenso trainiert wie der Einsatz der persönlichen Stimme.
Wie
Wir bieten ein Raum- und Wahrnehmungstraining an, schulen das Rhythmusgefühl der Teilnehmer, die Reaktionsbereitschaft und das Ensemblegefühl.
Außerdem werden wir Improvisationen anregen, kleine Figurenportraits entwickeln, uns viel bewegen, choreographieren, uns gegenseitig inszenieren, zusammen über den Menschen nachdenken, in Geschichten, Märchen und Mythen eintauchen, das Leben einfangen und künstlerisch verarbeiten.
Zielgruppe
Für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
Kursleitung
Boglarka Horvath ist Schauspielerin und angehende Dramatherapeutin.
Sie war von 2007 bis 2017 festes Ensemblemitglied am Stadttheater St. Gallen. Im Anschluss hat sie mit dem Theater Jetzt, der Rotes Velo Kompanie, mit dem Projekt “NU”, am TAK Liechtenstein und in der Kellerbühne St. Gallen gearbeitet. Sie leitet Theaterkurse für Kinder und junge Erwachsene an Primarschulen und an der HSG.
Katja Langenbach ist Regisseurin für Theater und Hörspiel und hat in den letzten Jahren verstärkt als Dozentin und Regisseurin mit Laien gearbeitet.
Sie studierte Regie und Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding in München und an der Columbia University New York und war anschließend als Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg und beim Bayerischen Rundfunk engagiert. Seit 2005 arbeitet sie als freie Regisseurin an diversen Stadttheatern (u.a. Theater St. Gallen, Theater Ulm, Theater Magdeburg, Landestheater Bregenz, Theater Aachen) und in der freien Szene und realisiert Hörspiele für den Bayerischen Rundfunk.
Daten
5. September 2020 von 14:00 – 17:00 Uhr Katja Langenbach
20. September 2020 von 14:00 – 17:00 Uhr Boglarka Horvath
24. Oktober 2020 von 14:00 – 17:00 Uhr Katja Langenbach
21. November 2020 von 14:00 – 17:00 Uhr Boglarka Horvath
Die Workshops können einzeln besucht werden oder auch fortlaufend. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten
40,00 CHF pro Workshop
Anmeldung
Mail: boglarka.horvath6@gmail.com
Tel. 078 90 67 162